1. Sitzung des Gießener Stadt-Schüler*innenrats

Am 10. November fand im Rathaus die erste SSR-Sitzung des Schuljahres statt.

SSR steht für Stadt-Schüler*innen-Rat und ist sozusagen die SV für alle Gießener Schulen.

Der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung waren die jährlichen Neuwahlen, folgende Ergebnisse kamen dabei zu Stande:


Stadtschulsprecher:Stellvertreter*innen:
Maximilian Stock (LLG)1. Frieda Dietz (GGO)
2. Linus Kolb

LSV Delegierte:Stellvertreter:
Jella Werle (GGO)Bastian Kraus

Koordinator*innen der einzelnen Referate:Stadt-Verbindungs-Lehrkräfte:
Nicole Kracke
Lena Schächtel
Lia Lentz
Joris Zielinski
Jonathan Fink
Markus Hock
Moritz Zessin
Veronika Keil

Mehr Informationen zum Stadt-Schüler*innenrat gibt es HIER.

Guten Start

Die SV wünscht allen Schüler*innen einen guten Start in das neue Schuljahr und begrüßt die neuen Schüler*innen ganz herzlich an der Ostschule.

Wir haben für euch schonmal die ersten Termine im neuen Schuljahr zusammengefasst:

  • bis spätestens 11.09. : Wahl der Klassen- bzw. Kurssprecher*innen
  • bis spätestens 18.09. : Kandidatur für die Ämter des SV-Vorstands
  • 18. September: 1. Sitzung des Schüler*innenrates (3. Stunde, Aula)
  • 25. September: Wahl des neuen SV-Vorstands (Infos folgen)
  • 02. Oktober: Startschuss für das neue Mediennutzungskonzept
  • 09. Oktober: 2. Sitzung des Schüler*innenrates (4. Stunde, Aula)
    • konstituierende Sitzung
    • Bekanntgabe der Ergebnisse der SV-Vorstandswahl
    • Wahl der Delegierten für den Stadtschüler*innenrat und die Schulkonferenz

Jugendpressekonferenz

Dein Berufswunsch ist Journalist*in?

Das Jugendmedienzentrum Deutschland e.V. organisiert eine Jugendpressekonferenz mit Bettina Stark-Watzinger (Ministerin für Bildung und Forschung).

Wann? Freitag, 18.11.2022
Wo? Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kosten? keine – die Fahrtkosten werden übernommen

50 Nachwuchsjournalist*innen sind am 18. November 2022 im Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Gast, um mit Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger über Bildung und Forschung zu sprechen. Im Rahmen einer einstündigen Jugendpressekonferenz beantwortet die Ministerin die Fragen der Jugendlichen. Anschließend bleibt Zeit für einen gemeinsamen Fototermin. Vor der Jugendpressekonferenz ist ein Besuch im Zukunftsmuseum Futurium gleich neben dem Ministerium geplant.

Das Anmeldeformular findet ihr unter www.jugendmedienzentrum.de