Schüler:innenratssitzung

Am 14.09.2022 fand die erste Schüler:innenratssitzung des Schuljahres statt. Themen waren die Wahl der SSR-Delis und SchuKo-Delis, die SV-Vorstandswahlen, die nächste FridaysforFuture Demo und das Schulfest.

Wahl der Stadtschüler:innenrats-Deligierten (SSR-Delis)

Mit knapper Mehrheit wurden Emilia Michler (13E) und Jella Werle (9C) als SSR-Delis gewählt.

Nachwahl der Schulkonferenz-Deligierten (SchuKo-Delis)

Die Wahl der SchKo-Delis findet eigentlich nur alle zwei Jahre statt. Doch da drei SchuKo-Delis die Schule verlassen haben wurden drei neue Vertreter:innen gewählt.

Weiterhin SchuKo-Delis bleiben Kilian Volk (11E), Maja Schweitzer (10B) und Lia Park (11A).

Neugewählt wurden Aeneas Haensch (11F), Hendrik Jany (11C) und Shiva Sheybani.

SV-Vorstandswahlen

Die nächsten SV-Vorstandswahlen finden am Montag den 26.09. statt.

Alle Jahrgänge kommen nacheinander in die Sporthalle, wo sich ihnen die Kandidat:innen vorstellen. Die Aufteilung ist wie folgt:

2. Stunde: Jahrgang 5 und 6

3. Stunde: Jahrgang 7, 8 und 9

4. Stunde: Jahrgang 10 und 11

5. Stunde: Jahrgang 12 und 13

Danach gehen alle Klassen mit ihren Fachlehrkräften zurück in den jeweiligen Raum und führen die Wahl direkt im Anschluss über IServ durch.

Die Jahrgänge 5 und 6 wählen auf Papier, alle anderen über IServ. Falls Probleme mit Geräten oder dem Internet auftreten, kommen bitte die Klassensprecher in den SV-Raum, dann helfen wir euch.

FFF-Demo

Wir informieren über die nächste FridaysForFuture Demonstration am 23.09. Die Demo startet um 12:05 Uhr vor der Sporthalle bzw. um 13 Uhr vom Berliner Platz.

Schulfest

Am 23.09. findet ab 14 Uhr ein Schulfest zur Einweihung des neuen Osttraktes (Haus 3) statt. Es richtet sich besonders an die 5. und 6. Klässler, es sind aber alle willkommen.

Die Ostschule sagt „Nein“ zu Krieg

Die Schüler:innen und Lehrer:innen der Ostschule positionieren sich klar gegen Krieg. In der ersten Pause an diesem Dienstag haben sich hunderte Schüler:innen und Lehrer:innen in Form eines Peacezeichen auf dem Schulhof aufgestellt.

Wir sagen „Nein“ zu Krieg und solidarisieren uns mit dem demokratischen und souveränen Staat Ukraine.

Seit spätestens Donnerstag sind die Menschen dort unvorstellbarer Angst und Not ausgesetzt, hunderte sind schon jetzt gestorben.

Mit dieser Aktion zeigen wir: Krieg kann und darf kein Mittel der Politik sein, und wirft statt Lösungen nur immer mehr Probleme auf.

Am 16. März haben wir an einer gießenweiten Schulaktion teilgenommen:

Auch im Sportunterricht zeigen wir, dass man vor Allem miteinander weiter kommt.

GiBook

Du hast ein Buch, welches du verkaufen willst?

Du brauchst für den Unterricht ein Buch?

Bei unserer neuen Plattform, die wir zusammen mit dem SSR Gießen erstellt haben, kann jede:r seine alten Schulbücher verkaufen und günstig gebrauchte Bücher kaufen.

Besuche jetzt gibook.de